
Eine verhaltensbedingte Kündigung gehört zu den drei nach dem Kündigungsschutzgesetz zulässigen Kündigungsarten. Der Arbeitgeber kann "verhaltensbe...
Frank BroerEine verhaltensbedingte Kündigung gehört zu den drei nach dem Kündigungsschutzgesetz zulässigen Kündigungsarten. Der Arbeitgeber kann "verhaltensbe...
Frank BroerMit einer Kündigung verliert der Arbeitnehmer nicht nur Job und Einkommen – die Kündigung schafft auch erhebliche Unsicherheit. Natürlich möchte de...
Frank BroerWenn man eine Kündigung oder ein Aufhebungsangebot erhalten hat, sollte man schnell handeln - und benötigt im Zweifel kurzfristig einen Anwalt für ...
Frank BroerDie „ordentliche“ Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der Kündigungsfristen. Anders als bei der fri...
Frank BroerDer besondere Kündigungsschutz dient dazu, schutzbedürftige Arbeitnehmergruppen noch stärker abzusichern. Kündigungen dieser besonders geschützten ...
Frank BroerDie Kündigungsschutzklage ist das wichtigste Mittel, mit dem sich Arbeitnehmer gegen unrechtmäßige Kündigungen wehren können. Sie muss innerhalb vo...
Frank BroerVielfach wird behauptet, dass bei der Kündigung leitender Angestellte kein Kündigungsschutz besteht. Das ist jedoch falsch. Es besteht grundsätzlic...
Frank BroerWenn ein Unternehmen zahlungsunfähig wird, steht die Beschäftigung der Mitarbeiter in der Regel auf dem Spiel. In dieser Situation hoffen viele Arb...
Frank BroerWenn Arbeitnehmer mit einer Kündigung konfrontiert werden, führt der Weg oft vor das Arbeitsgericht. Eine Kündigungsschutzklage soll die Rechtmäßig...
Frank BroerErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken