
Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, erhalten viele Arbeitnehmer eine Abfindung als finanzielle Entschädigung. Auch wenn ein gesetzlicher Anspruch auf...
Frank Broer
Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, erhalten viele Arbeitnehmer eine Abfindung als finanzielle Entschädigung. Auch wenn ein gesetzlicher Anspruch auf...
Frank Broer
Wenn ein Arbeitgeber (oder Arbeitnehmer) seinen Arbeitsvertrag kündigt, endet dieser nicht sofort. Zunächst muss die "Kündigungsfrist" ablaufen, al...
Frank Broer
Viele Beschäftigte fragen sich: Darf der Arbeitgeber kündigen, wenn man lange oder häufig krank ist? Grundsätzlich ist das nur in engen Ausnahmefäl...
Frank Broer
Eine verhaltensbedingte Kündigung gehört zu den drei nach dem Kündigungsschutzgesetz zulässigen Kündigungsarten. Der Arbeitgeber kann "verhaltensbe...
Frank Broer
Wenn man eine Kündigung oder ein Aufhebungsangebot erhalten hat, sollte man schnell handeln. Und benötigt im Zweifel kurzfristig einen Anwalt für A...
Frank Broer
Die „ordentliche“ Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der Kündigungsfristen. Anders als bei der fri...
Frank Broer
Der besondere Kündigungsschutz dient dazu, schutzbedürftige Arbeitnehmergruppen noch stärker abzusichern. Kündigungen dieser besonders geschützten ...
Frank Broer
Die Kündigungsschutzklage ist das wichtigste Mittel, mit dem sich Arbeitnehmer gegen unrechtmäßige Kündigungen wehren können. Sie muss innerhalb vo...
Frank Broer
Vielfach wird behauptet, dass bei der Kündigung leitender Angestellte kein Kündigungsschutz besteht. Das ist jedoch falsch. Es besteht grundsätzlic...
Frank BroerErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken