

BSH plant erheblichen Stellenabbau in Bretten und Nauen. Bis Ende 2030 sollen in Deutschland rund 1400 Jobs wegfallen. Vor allem die Standorte Bretten und Nauen sind von den Maßnahmen betroffen. Grund sind sinkende Verkaufszahlen und steigende Kosten. Mit einem großen Sparprogramm will das Unternehmen Kosten drücken und sich neu aufstellen.
Berechnen Sie Ihre Abfindungssumme
Jetzt in 2 min für Ihren individuellen Fall Abfindungssumme berechnen!
Hintergrund zum BSH Stellenabbau
BSH, einer der weltweit führenden Hersteller von Haushaltsgeräten, kündigt einen umfassenden Stellenabbau an. Bis Ende 2030 sollen allein in Deutschland rund 1400 Arbeitsplätze wegfallen. Damit setzt das Unternehmen seinen bereits laufenden Umbau fort, um sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Weltweit beschäftigt BSH rund 62.000 Menschen, davon etwa 18.000 in Deutschland. Die Auswirkungen des Stellenabbaus treffen vor allem die deutschen Standorte in München, Traunreut und Nürnberg.
Gründe für Umstrukturierung
BSH blickt auf eine lange Geschichte zurück – das Unternehmen ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Haushaltsgerätebranche und gehört zur Bosch-Gruppe. Doch die Zeiten ändern sich: Der Markt wird härter, die Anforderungen wachsen, und das Kaufverhalten der Kunden verändert sich drastisch. Schon seit einigen Jahren arbeitet BSH daran, seine Strukturen zu verschlanken und sich neu aufzustellen. Der angekündigte Stellenabbau ist Teil dieses großen Wandels.
Warum der Stellenabbau bei BSH?
BSH steht aktuell vor großen Herausforderungen. Der Markt für Haushaltsgeräte in Europa ist in den letzten Jahren spürbar eingebrochen. Viele Menschen kaufen weniger neue Geräte als früher, stattdessen werden vorhandene Geräte länger genutzt oder lieber repariert, statt sofort neu zu kaufen. Diese Entwicklung wirkt sich direkt auf die Nachfrage aus und trifft BSH hart.
Dazu kommen gestiegene Kosten – sei es für Rohstoffe, Energie oder Transport – die die Produktion deutlich verteuern. In Kombination mit dem zunehmenden Preisdruck und dem starken Wettbewerb macht das die Lage für BSH nicht leichter. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen, hat sich das Unternehmen für ein umfangreiches Sparprogramm entschieden, vor allem durch Stellenabbau in Bretten und Nauen.
Das Ziel dabei ist klar: BSH will die Kosten senken, effizienter werden und sich für zukünftige Herausforderungen besser aufstellen. Doch das bedeutet auch, dass Stellen abgebaut werden müssen – eine schwere Entscheidung, die nicht nur Zahlen betrifft, sondern vor allem Menschen und deren Lebensgrundlage.
Standorte Bretten und Nauen betroffen
Der Stellenabbau der BSH betrifft vor allem Bretten und Nauen:
- Am stärksten vom Stellenabbau betroffen ist der Standort Bretten in Baden-Württemberg: Hier soll bis zum Ende des ersten Quartals 2028 unter anderem die Produktion von Herden und Dunstabzugshauben sowie die Logistik eingestellt werden. Etwa 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind betroffen.
- Zusätzlich soll die Waschmaschinenproduktion im brandenburgischen Nauen bis Mitte 2027 auslaufen. Das betrifft rund 400 Beschäftigte.
Reaktionen
Die Ankündigung hat bei Mitarbeitern, Gewerkschaften und Betriebsräten für große Sorge gesorgt. Sie kritisieren, dass es bislang keine klaren Zusagen gibt, wie der Abbau sozialverträglich gestaltet werden soll. IG Metall und Betriebsratsvertreter fordern mehr Sicherheit für die Beschäftigten und konkrete Konzepte, um die Folgen abzufedern.
Auf der anderen Seite betont BSH, dass der Stellenabbau notwendig ist, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Man setzt verstärkt auf Digitalisierung, neue Technologien und nachhaltige Produkte, um den Anschluss im Markt nicht zu verlieren. Gleichzeitig will das Unternehmen am Standort Deutschland festhalten und dort weiterhin investieren – allerdings in deutlich schlankeren Strukturen.

Jetzt kostenlos Abfindung berechnen
- Potenzielle Abfindungshöhe berechnen
- Strategie zum Verhandeln einer fairen Abfindung
- Passende Anwälte für Arbeitsrecht finden