
Will ein Arbeitgeber einen schwerbehinderten Arbeitnehmer kündigen, muss er vor Ausspruch der Kündigung die Zustimmung des Integrationsamts einhole...
Andrea von ZelewskiWill ein Arbeitgeber einen schwerbehinderten Arbeitnehmer kündigen, muss er vor Ausspruch der Kündigung die Zustimmung des Integrationsamts einhole...
Andrea von ZelewskiErhält ein Arbeitnehmer eine ordentliche Kündigung, muss er bis zum Ende der ordentlichen Kündigungsfrist seine Arbeitsleistung gegen Zahlung des A...
Andrea von ZelewskiEine wirksame betriebsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses setzt unter anderem voraus, dass eine “Sozialauswahl” getroffen wird. Der Arbeitg...
Andrea von ZelewskiOb beim Einstieg ins Berufsleben, beim Jobwechsel oder beim Start einer neuen Tätigkeit in Deutschland – rund um den Arbeitsvertrag stellen sich vi...
Andrea von ZelewskiMöchte ein Arbeitnehmer seine Arbeitszeit von Vollzeit auf Teilzeit verringern, so kann er jederzeit mit seinem Arbeitgeber verhandeln und eine ein...
Andrea von ZelewskiBestehen Streitigkeiten über Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis, schaut man zunächst einmal in den Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag. Aber a...
Andrea von ZelewskiEltern haben nach der Geburt ihres Kindes gegenüber ihrem Arbeitgeber einen Anspruch auf Elternzeit. Sowohl Mütter als auch Väter können sich für j...
Andrea von ZelewskiMit einer Änderungskündigung kann der Arbeitgeber ein bestehendes Arbeitsverhältnis kündigen und gleichzeitig ein neues Arbeitsverhältnis mit geänd...
Andrea von ZelewskiWelche Kündigungsfrist gilt eigentlich ohne schriftlichen Arbeitsvertrag? Arbeitet ein Arbeitnehmer ohne einen schriftlichen Arbeitsvertrag, können...
Andrea von ZelewskiErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken