
Die betriebsbedingte Kündigung ist die häufigste Kündigungsform im Arbeitsrecht. Sie zählt zu den drei rechtlich zulässigen Kündigungsarten nach de...
Frank BroerDie betriebsbedingte Kündigung ist die häufigste Kündigungsform im Arbeitsrecht. Sie zählt zu den drei rechtlich zulässigen Kündigungsarten nach de...
Frank BroerGibt es eigentlich Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit? Es kommt darauf an. Bei den meisten Rechtsschutzversicherungen (RSV) ist eine Wartezei...
Frank BroerEin Aufhebungsvertrag beendet das Arbeitsverhältnis einvernehmlich. Er ist damit eine Alternative zur Kündigung. Doch hinter einer vermeintlich ein...
Frank BroerEine Kündigung kommt für Arbeitnehmer oft überraschend und wirft viele Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den Urlaubsanspruch. Was passiert m...
Frank BroerEine Kündigung kommt für die meisten Arbeitnehmer unerwartet. Daher haben Arbeitnehmer vor einer Kündigung durch den Arbeitgeber fast nie Gelegenhe...
Frank BroerWer in Elternzeit ist, genießt besonderen Kündigungsschutz. Der Arbeitgeber darf nur in “besonderen Fällen” und mit behördlicher Zustimmung kündige...
Frank BroerWenn ein Arbeitsverhältnis endet, erhalten viele Arbeitnehmer eine Abfindung als finanzielle Entschädigung. Auch wenn ein gesetzlicher Anspruch auf...
Frank BroerWenn ein Arbeitgeber (oder Arbeitnehmer) seinen Arbeitsvertrag kündigt, endet dieser nicht sofort. Zunächst muss die "Kündigungsfrist" ablaufen, al...
Frank BroerViele Arbeitnehmer sind auch einmal länger krank – oder fallen häufiger wegen gesundheitlicher Probleme aus. Einige fürchten in solchen Fällen eine...
Frank BroerErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken