
- Kündigung
- Kündigungsschutz
- Sonstiges Arbeitsrecht
Das Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft regelt die Zeit, in der die werdende Mutter aus medizinischen Gründen nicht arbeiten darf. Es gibt...
Das Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft regelt die Zeit, in der die werdende Mutter aus medizinischen Gründen nicht arbeiten darf. Es gibt...
Die „ordentliche“ Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung geltender Kündigungsfristen. Anders als bei d...
Die Kündigung des Arbeitsvertrags kann einen echt aus der Bahn werfen. Man verliert (wahrscheinlich) seinen sicher geglaubten Arbeitsplatz, sein Ei...
Im Arbeitsrecht gibt es spezielle Schutzvorschriften für schwangere Arbeitnehmerinnen. Diese Vorschriften zielen darauf ab, eine Kündigung in der S...
Darf der Arbeitgeber nach einem Arbeitsunfall seinne Mitarbeiter kündigen? Arbeitsunfälle können sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber w...
Eine Schwangerschaft ist eine aufregende und besondere Zeit im Leben – voller Vorfreude, aber auch geprägt von vielen neuen Fragen. Wenn Sie jedoch...
Der besondere Kündigungsschutz dient dazu, schutzbedürftige Arbeitnehmergruppen noch stärker abzusichern. Kündigungen dieser besonders geschützten ...
Das Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst weist einige Besonderheiten auf, die insbesondere im Falle einer Kündigung von Relevanz sind. Für Angestell...
Die Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht ist für viele Arbeitnehmer eine entscheidende Unterstützung, wenn es darum geht, sich gegen eine ungerechtfe...
Eine Kündigungsschutzklage ist das wichtigste Mittel für Arbeitnehmer, sich gegen eine Kündigung zu wehren. Sie muss aber innerhalb von drei Wochen...
Ergebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken