
- Kündigung
- Kündigungsschutz
Menschen mit einer Schwerbehinderung unterliegen aufgrund ihrer besonderen Schutzwürdigkeit auch einem besonderen Kündigungsschutz. Eine Kündigung ...
Timo Sauer
Menschen mit einer Schwerbehinderung unterliegen aufgrund ihrer besonderen Schutzwürdigkeit auch einem besonderen Kündigungsschutz. Eine Kündigung ...
Timo Sauer
Wer in Elternzeit ist, genießt besonderen Kündigungsschutz. Der Arbeitgeber darf nur in “besonderen Fällen” und mit behördlicher Zustimmung kündige...
Frank Broer
Mitarbeitern einfach kündigen – das geht in Deutschland meist nicht. Denn das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt Arbeitnehmer vor grundlosen Kü...
Timo Sauer
Schwangere Arbeitnehmerinnen werden durch das Mutterschutzgesetz während der Schwangerschaft und nach der Entbindung vor Kündigungen geschützt. Hie...
Timo Sauer
Die „ordentliche“ Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der Kündigungsfristen. Anders als bei der fri...
Frank Broer
Die Kündigungsschutzklage ist das wichtigste Mittel für Arbeitnehmer, sich gegen eine Kündigung zu wehren. Sie muss aber innerhalb von drei Wochen ...
Timo Sauer
Der besondere Kündigungsschutz dient dazu, schutzbedürftige Arbeitnehmergruppen noch stärker abzusichern. Kündigungen dieser besonders geschützten ...
Frank Broer
Die Kündigungsschutzklage ist das wichtigste Mittel, mit dem sich Arbeitnehmer gegen unrechtmäßige Kündigungen wehren können. Sie muss innerhalb vo...
Frank Broer
Will ein Arbeitgeber einen schwerbehinderten Arbeitnehmer kündigen, muss er vor Ausspruch der Kündigung die Zustimmung des Integrationsamts einhole...
Andrea von ZelewskiErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur arbeitsrechtliche Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken