- Kündigung
- Kündigungsschutz
Das Arbeitsrecht rund um den Arbeitsvertrag ist teilweise als Arbeitnehmerschutzrecht ausgestaltet. Der Gesetzgeber trägt der Tatsache Rechnung, da...
Das Arbeitsrecht rund um den Arbeitsvertrag ist teilweise als Arbeitnehmerschutzrecht ausgestaltet. Der Gesetzgeber trägt der Tatsache Rechnung, da...
Eine Kündigung kommt oft unerwartet und kann äußerst belastend sein. In solchen Momenten scheint eine Kündigungsschutzklage häufig der einzige Weg,...
Kündigungsschutz für Betriebsräte: Stellen Sie sich vor, Sie setzen sich unermüdlich für die Rechte Ihrer Kollegen ein, verhandeln hartnäckig mit d...
Mitarbeitern „einfach so“ kündigen – das geht in Deutschland (meist) nicht! Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) bildet das Rückgrat des Arbeitsplatz...
Der Streitwert bei Kündigungsschutzklagen spielt eine zentrale Rolle bei der Ermittlung der Kosten, die im Rahmen einer Kündigungsschutzklage auf S...
Eine Kündigung wegen psychischer Erkrankung oder Burnout ist keine Seltenheit. Psychische Erkrankungen stehen im Zentrum gesellschaftlicher und bet...
Ein Prozessarbeitsverhältnis entsteht, wenn ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer im Verlauf eines Kündigungsschutzprozesses anbietet, seine Tätigkeit...
Ein Arbeitnehmer, der von einer Kündigung betroffen ist, kann mit einer Klage auf Wiedereinstellung seinen Anspruch auf Rückkehr in das Unternehmen...
Wenn Sie mit einer Kündigung konfrontiert sind, führt der Weg oft vor das Arbeitsgericht. Eine Kündigungsschutzklage soll Ihre Rechte sicherstellen...
Wer in Elternzeit ist, genießt grundsätzlich Kündigungsschutz. Das bedeutet, dass man innerhalb der Elternzeit prinzipiell nicht gekündigt werden k...
Ergebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken