
- Kündigung
- Kündigungsschutz
- Sonstiges Arbeitsrecht
Will ein Arbeitgeber einen schwerbehinderten Arbeitnehmer kündigen, muss er vor Ausspruch der Kündigung die Zustimmung des Integrationsamts einhole...
Andrea von ZelewskiWill ein Arbeitgeber einen schwerbehinderten Arbeitnehmer kündigen, muss er vor Ausspruch der Kündigung die Zustimmung des Integrationsamts einhole...
Andrea von ZelewskiErhält ein Arbeitnehmer eine ordentliche Kündigung, muss er bis zum Ende der ordentlichen Kündigungsfrist seine Arbeitsleistung gegen Zahlung des A...
Andrea von ZelewskiEine Kündigung kommt für Arbeitnehmer oft überraschend und wirft viele Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den Urlaubsanspruch. Was passiert m...
Georg HofmannEine Kündigung kommt für die meisten Arbeitnehmer unerwartet. Daher haben Arbeitnehmer vor einer Kündigung durch den Arbeitgeber fast nie Gelegenhe...
Frank BroerMenschen mit einer Schwerbehinderung unterliegen aufgrund ihrer besonderen Schutzwürdigkeit auch einem besonderen Kündigungsschutz. Eine Kündigung ...
Timo SauerWer in Elternzeit ist, genießt besonderen Kündigungsschutz. Der Arbeitgeber darf nur in “besonderen Fällen” und mit behördlicher Zustimmung kündige...
Frank BroerWenn ein Arbeitsverhältnis endet, erhalten viele Arbeitnehmer eine Abfindung als finanzielle Entschädigung. Auch wenn ein gesetzlicher Anspruch auf...
Frank BroerÄnderungskündigungen sind für Arbeitgeber ein Instrument, Arbeitsbedingungen zu ändern, soweit eine einseitige Änderung rechtlich nicht möglich ist...
Timo SauerWenn ein Arbeitgeber (oder Arbeitnehmer) seinen Arbeitsvertrag kündigt, endet dieser nicht sofort. Zunächst muss die "Kündigungsfrist" ablaufen, al...
Frank BroerErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken