
Eine Freistellung nach Kündigung ist eine gängige Praxis, bei der ein Arbeitnehmer bis zum Ablauf der Kündigungsfrist entweder widerruflich oder un...
Eine Freistellung nach Kündigung ist eine gängige Praxis, bei der ein Arbeitnehmer bis zum Ablauf der Kündigungsfrist entweder widerruflich oder un...
Viele Arbeitnehmer fragen sich, ob ihnen auch eine Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung zusteht. Bei betriebsbedingter Kündigung regelt das Kü...
Als Mitglied des Vorstands einer Aktiengesellschaft (AG) stehen Sie im Falle einer Kündigung oder der Abberufung vor besonderen rechtlichen Herausf...
Ein Performance Improvement Plan (PIP) ist eigentlich nur ein Hinweis auf Leistungsschwächen und ein Plan zur Leistungsverbesserung. Tatsächlich ka...
Nach einer Kündigung stellen sich viele Arbeitnehmer die Frage, was mit dem Dienstwagen bei Kündigung passiert. Kann ich das Dienstauto bei Kündigu...
Nach einer Kündigung fragen sich viele Arbeitnehmer: Kann ich mein Diensthandy oder den Laptop behalten? Während der Kündigungsfrist ...
Eine Kündigung während Kurzarbeit ist grundsätzlich möglich, wenn betriebsbedingte, personenbedingte oder verhaltensbedingte Gründe vorliegen. Man ...
Ein arbeitsrechtlicher Streit kann schnell hohe Kosten verursachen, die für Arbeitnehmer schwer zu tragen sind. Eine Rechtsschutzversicherung (RSV)...
Quelle: Solarisgroup Presse&Medien Die Solaris Bank plant erneut Entlassungen. Etwa 240 der 700 Mitarbeiter werden laut Handelsblatt durch K...
Ergebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken