
Menschen mit einer Schwerbehinderung unterliegen aufgrund ihrer besonderen Schutzwürdigkeit auch einem besonderen Kündigungsschutz. Eine Kündigung ...
Timo Sauer
Menschen mit einer Schwerbehinderung unterliegen aufgrund ihrer besonderen Schutzwürdigkeit auch einem besonderen Kündigungsschutz. Eine Kündigung ...
Timo Sauer
Ein Abwicklungsvertrag (auch: “Abwicklungsvereinbarung”) legt nach einer Kündigung die Bedingungen fest, die für die Beendigung des Arbeitsverhältn...
Timo Sauer
Änderungskündigungen sind für Arbeitgeber ein Instrument, Arbeitsbedingungen zu ändern, soweit eine einseitige Änderung rechtlich nicht möglich ist...
Timo Sauer
Mitarbeitern einfach kündigen – das geht in Deutschland meist nicht. Denn das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt Arbeitnehmer vor grundlosen Kü...
Timo Sauer
Schwangere Arbeitnehmerinnen werden durch das Mutterschutzgesetz während der Schwangerschaft und nach der Entbindung vor Kündigungen geschützt. Hie...
Timo Sauer
Die personenbedingte Kündigung ist – neben der verhaltens- und betriebsbedingten Kündigung – einer der drei Kündigungsarten nach dem Kündigungsschu...
Timo Sauer
Ein Aufhebungsvertrag wird oft als pragmatische Möglichkeit angesehen, das Arbeitsverhältnis einfacher und flexibler zu beenden. Aber er enthält au...
Timo Sauer
Eine fristlose Kündigung (auch “außerordentliche Kündigung”) beendet das Arbeitsverhältnis sofort – ohne jede Frist. Dies kann erhebliche Konsequen...
Timo Sauer
Die Kündigungsschutzklage ist das wichtigste Mittel für Arbeitnehmer, sich gegen eine Kündigung zu wehren. Sie muss aber innerhalb von drei Wochen ...
Timo SauerErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur arbeitsrechtliche Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken