- Abfindung
- Kündigung
Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, erhalten viele Arbeitnehmer eine Abfindung als finanzielle Entschädigung. Auch wenn ein gesetzlicher Anspruch dar...
Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, erhalten viele Arbeitnehmer eine Abfindung als finanzielle Entschädigung. Auch wenn ein gesetzlicher Anspruch dar...
In unserer digitalisierten Welt ist es nicht ungewöhnlich, alltägliche Aufgaben per E-Mail zu erledigen – doch was ist mit der Kündigung per Mail? ...
Die Kündigung wegen Zuspätkommens ist ein Thema, das viele Arbeitnehmer unterschätzen. Pünktlichkeit wird im Arbeitsleben oft als selbstverständlic...
Mobbing am Arbeitsplatz ist leider weit verbreitet. Arbeitnehmer, die systematisch andere schikanieren oder diskriminieren, müssen schwerwiegende a...
Die Meldung Ihrer Kündigung beim Arbeitsamt ist ein entscheidender Schritt, um Ihre finanziellen und rechtlichen Ansprüche zu sichern. Egal, ob die...
Im Arbeitsrecht gibt es spezielle Schutzvorschriften für schwangere Arbeitnehmerinnen. Diese Vorschriften zielen darauf ab, eine Kündigung in der S...
Eine Freistellung nach Kündigung ist eine gängige Praxis, bei der Arbeitnehmer entweder widerruflich oder unwiderruflich von ihrer Arbeitspflicht e...
Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schreibt zur betriebsbedingten Kündigung vor, dass ein Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis nur dann beenden kann, ...
Arbeitszeitbetrug stellt im Arbeitsrecht einen gravierenden Verstoß gegen die arbeitsvertraglichen Pflichten dar und kann für Arbeitnehmer weitreic...
Kündigung wegen Beleidigung
Ergebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken