Anwalt für Arbeitsrecht: Tipps wie Sie den passenden Fachanwalt finden
Wer eine Kündigung erhält, muss schnell handeln und ggf. einen Anwalt für Arbeitsrecht finden. Egal, ob Sie Google oder…
Wer eine Kündigung erhält, muss schnell handeln und ggf. einen Anwalt für Arbeitsrecht finden. Egal, ob Sie Google oder…
Die Sprinterklausel – auch bekannt als Sprinterprämie oder Turboklausel – ist ein übliches Element in Aufhebungs- oder Abwicklungsverträgen. Ein…
Änderungskündigungen kommen für Arbeitnehmer meist ungelegen. Eine Abfindungszahlung kann jedoch dazu beitragen, die Situation abzumildern und den Arbeitnehmer entweder…
Eine Massenentlassung bezeichnet das Phänomen, wenn ein Arbeitgeber zahlreiche Mitarbeiter gleichzeitig kündigt. Dabei bezieht sich „Entlassung“ auf nahezu jede…
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Verfahren, das darauf abzielt, Mitarbeitern, die über einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig waren, eine…
Häufig erhalten Arbeitnehmer eine Abfindung, wenn ein Arbeitsverhältnis beendet wird. Auch wenn nicht immer ein gerichtlicher Anspruch auf Abfindung…
Arbeitnehmer und Arbeitgeber können mit einem Aufhebungsvertrag ein Arbeitsverhältnis ohne Kündigung beenden. In der Regel wird dabei auch eine…
In vielen Arbeitszeugnisformulierungen stecken versteckte Bewertungen und “Schulnoten”. Diese erkennt man beispielsweise an Worten wie „stets“, „immer“, „jederzeit“ oder…
Freistellung nach Kündigung: Unter einer Freistellung versteht man den Zustand, in dem ein Arbeitnehmer vorübergehend oder dauerhaft von seinen…
Arbeitslosengeld bei Aufhebungsvertrag: Ein Aufhebungsvertrag wird üblicherweise ähnlich wie eine Kündigung durch den Arbeitnehmer betrachtet, was in der Regel…
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte: Menschen mit einer Schwerbehinderung unterliegen einem besonderen Kündigungsschutz: Eine Kündigung ohne Zustimmung des Integrationsamts ist in…