
Ob beim Einstieg ins Berufsleben, beim Jobwechsel oder beim Start einer neuen Tätigkeit in Deutschland – rund um den Arbeitsvertrag stellen sich vi...
Ob beim Einstieg ins Berufsleben, beim Jobwechsel oder beim Start einer neuen Tätigkeit in Deutschland – rund um den Arbeitsvertrag stellen sich vi...
Eine betriebsbedingte Kündigung gehört zu den drei nach Kündigungsschutzgesetz zulässigen Kündigungsarten. Sie kann ausgesprochen werden, wenn Arbe...
Eine "Sprinterklausel" (auch "Turboklausel") in einem Aufhebungsvertrag ermöglicht es dem Arbeitnehmer, das Unternehmen vor dem im Aufhebungsvertra...
Ein Aufhebungsvertrag beendet das Arbeitsverhältnis einvernehmlich. Er ist damit eine Alternative zur Kündigung. Doch hinter einer vermeintlich ein...
Eine Kündigung kommt für Arbeitnehmer oft überraschend und wirft viele Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den Urlaubsanspruch. Was passiert m...
Ein Gerichtsverfahren im Arbeitsrecht - zum Beispiel eine Kündigungsschutzklage - kann hohe Kosten verursachen. Da hilft eine Rechtsschutzversicher...
Eine Kündigung kommt für die meisten Arbeitnehmer unerwartet. Daher haben Arbeitnehmer vor einer Kündigung durch den Arbeitgeber fast nie Gelegenhe...
Menschen mit einer Schwerbehinderung unterliegen aufgrund ihrer besonderen Schutzwürdigkeit auch einem besonderen Kündigungsschutz. Eine Kündigung ...
Ein Abwicklungsvertrag (auch: “Abwicklungsvereinbarung”) legt nach einer Kündigung die Bedingungen fest, die für die Beendigung des Arbeitsverhältn...
Ergebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken