
Nach einer Kündigung stellt sich für viele Arbeitnehmer nicht nur die Frage, wie es beruflich weitergeht – sondern auch: Warum gerade ich? Nicht nu...
Frank Broer
Nach einer Kündigung stellt sich für viele Arbeitnehmer nicht nur die Frage, wie es beruflich weitergeht – sondern auch: Warum gerade ich? Nicht nu...
Frank Broer
Eine Kündigung kommt für Arbeitnehmer oft überraschend - und kann viele Fragen aufwerfen, auch mit Blick auf den Urlaubsanspruch. Was passiert mit ...
Georg Hofmann
Ob beim Einstieg ins Berufsleben, beim Jobwechsel oder beim Start einer neuen Tätigkeit in Deutschland – rund um den Arbeitsvertrag stellen sich vi...
Andrea von Zelewski
Gibt es eigentlich Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit? Es kommt darauf an. Bei den meisten Rechtsschutzversicherungen (RSV) ist eine Wartezei...
Frank Broer
Eine "Sprinterklausel" (auch "Turboklausel") in einem Aufhebungsvertrag ermöglicht es dem Arbeitnehmer, das Unternehmen vor dem im Aufhebungsvertra...
Tanja Enke
Ein Aufhebungsvertrag beendet das Arbeitsverhältnis einvernehmlich. Er ist damit eine Alternative zur Kündigung. Für Arbeitnehmer birgt er jedoch R...
Frank Broer
Ein Gerichtsverfahren im Arbeitsrecht – etwa eine Kündigungsschutzklage – kann schnell teuer werden. Eine Rechtsschutzversicherung (RSV) im Arbeits...
Tanja Enke
Eine Kündigung kommt für die meisten Arbeitnehmer unerwartet. Daher haben Arbeitnehmer vor einer Kündigung durch den Arbeitgeber fast nie Gelegenhe...
Frank Broer
Menschen mit einer Schwerbehinderung unterliegen aufgrund ihrer besonderen Schutzwürdigkeit auch einem besonderen Kündigungsschutz. Eine Kündigung ...
Timo SauerErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur arbeitsrechtliche Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken