Streitwert bei Kündigungsschutzklage: Infos zur Berechnung des Streitwerts

  • Timo Sauer
  • 3. Mai 2024
  • 12:48

Der Streitwert bei Kündigungsschutzklagen spielt eine zentrale Rolle bei der Ermittlung der Kosten, die im Rahmen einer Kündigungsschutzklage auf Sie zukommen. Die Festsetzung dieses Wertes bildet die Grundlage für die Berechnung der anfallenden Anwaltskosten sowie der Gerichtskosten. Die folgenden Ausführungen informieren Sie umfassend über die Ermittlung des Streitwertes bei einer Kündigungsschutzklage sowie über alle damit zusammenhängenden Aspekte.

AdobeStock_157502998.jpeg
Jetzt kostenlos Abfindung berechnen
  • Potenzielle Abfindungshöhe berechnen
  • Strategie zum Verhandeln einer fairen Abfindung
  • Passende Anwälte für Arbeitsrecht finden

Zum Abfindungsrechner

Streit vs. Gegenstandswert bei Kündigungsschutzklagen

Bei Rechtsstreitigkeiten wird häufig ein Geldbetrag als Grundlage für die Berechnung der Anwalts- und Gerichtskosten herangezogen – dieser Wert wird als Streitwert, Gegenstandswert oder Verfahrenswert bezeichnet. Im Arbeits-, Zivil-, Verwaltungs- und Finanzrecht bestimmen diese Werte maßgeblich die Höhe der zu zahlenden Gebühren.


Insbesondere bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten wie der Kündigungsschutzklage ist der Gegenstandswert ein entscheidender Faktor für die Berechnung der Anwaltsgebühren im Rahmen des Kündigungsschutzprozesses. Wer sich über die möglichen Kosten einer Kündigungsschutzklage informieren möchte, wird feststellen, dass diese Kosten eng mit dem zugrunde gelegten Streitwert korrelieren: Ein höherer Streitwert führt zu höheren Gerichtskosten.
Das Gerichtskostengesetz (GKG) sieht eine Staffelung der Gerichtskosten nach dem Streitwert der Kündigungsschutzklage vor. Mangels abweichender Honorarvereinbarung richten sich auch die Anwaltsgebühren nach dem Streit- oder Gegenstandswert.

Die Berechnung des Streitwerts bei Kündigungsschutzklagen

Das Arbeitsgericht setzt für jede Kündigungsschutzklage einen Streitwert fest, der die anfallenden Gerichts- und Anwaltskosten maßgeblich beeinflusst. Die Frage, ob sich eine Kündigungsschutzklage lohnt, lässt sich daher häufig anhand des Streitwerts beantworten. Hier ein Blick auf die Gebühren und Kosten, den üblichen Streitwert und Faktoren, die den Streitwert erhöhen oder senken.

Der Standard-Streitwert im Überblick

In der Regel beträgt der Streitwert bei Kündigungsschutzklagen drei Bruttomonatsgehälter, was auch als Vierteljahresgehalt bezeichnet wird. Um eine bessere Vorstellung zu bekommen, finden Sie hier eine Tabelle mit der Gehaltsskala und den entsprechenden Streitwerten:

Monatsgehalt in € (Brutto)Streitwert
1.000 €3.000 €
1.500 €4.500 €
2.000 €6.000 €
2.500 €7.500 €
3.000 €9.000 €
3.500 €10.500 €
4.000 €12.000 €
5.000 €15.000 €
7.500 €22.500 €
10.000 €30.000 €
15.000 €45.000 €

Berechnen Sie Ihre Abfindungssumme

Jetzt in 2 min für Ihren individuellen Fall Abfindungssumme berechnen!

Zum Abfindungsrechner

Erhöhung des Streitwerts: Antrag auf Weiterbeschäftigung und mehr

Der Streitwert einer Kündigungsschutzklage kann durch verschiedene Anträge erhöht werden. Von besonderer Bedeutung ist der Weiterbeschäftigungsantrag. Dieser zielt darauf ab, im Falle einer erfolgreichen Kündigungsschutzklage vom Arbeitgeber weiterbeschäftigt zu werden, damit die Kündigung für unwirksam erklärt wird. Dies erhöht den Streitwert in der Regel um ein weiteres Bruttomonatsgehalt. Wird die Kündigungsschutzklage mit einem Weiterbeschäftigungsantrag verbunden, ergibt sich in der Regel ein Streitwert in Höhe des vierfachen Bruttomonatsgehalts.

Darüber hinaus kann der Arbeitnehmer im Rahmen einer Kündigungsschutzklage weitere Anträge stellen, die den Streitwert in der Regel jeweils um ein weiteres Bruttomonatsgehalt erhöhen. Diese sind:

  • Antrag auf finanziellen Ausgleich von Überstunden
  • Antrag auf Zahlung von zustehendem Arbeitslohn
  • Antrag auf Erteilung eines Arbeitszeugnisses

Verringerung des Streitwerts bei Kündiungungsschutzklagen

Es gibt jedoch auch Faktoren, die den Streitwert verringern können. Dies ist der Fall, wenn das Arbeitsverhältnis entweder

  • noch nicht lange bestand oder
  • es in absehbarer Zeit enden wird, d.h. befristet ist und ohnehin bald endet.

Es kommt also auf die Beschäftigungsdauer an. Besteht das Arbeitsverhältnis seit mehr als einem Jahr ab Zugang der Kündigung, trifft die oben beschriebene Regelung des Vierteljahresgehalts zu. Gestaffelt nach der Dauer der Beschäftigung, entspricht der Streitwert einer Kündigungsschutzklage:

BeschäftigungsdauerStreitwert
bis zu 6 Monateein Bruttomonatsgehalt
bis zu 12 Monatezwei Bruttomonatsgehälter
über 12 Monatedrei Bruttomonatsgehälter

Fazit

Im Falle einer Kündigungsschutzklage legt das zuständige Arbeitsgericht den Streitwert fest. Anhand dessen werden die Gebühren des Gerichts und die Kosten des Anwalts berechnet. In der Regel beträgt der Streitwert das Dreifache des Bruttomonatsgehalts. Mit dem Antrag auf Weiterbeschäftigung u.a. steigt der Streitwert. War man zum Zeitpunkt der Kündigung weniger als ein Jahr beschäftigt, sinkt der Streitwert bei einer Kündigungsschutzklage.

Kostenlose Erstberatung mit Anwalt
Kostenlos Erstberatung mit Fachanwalt
  • Kostenlose Erstberatung mit Anwalt
  • Schneller Rückruf nach 1 bis 2 Stunden
  • Strategie zum Verhandeln der Abfindung

Zur kostenlosen Erstberatung

Alle Informationen auf unserer Website sind redaktioneller Natur und stellen ausdrücklich keine Rechtsberatung dar. Selbstverständlich haben wir uns um die Richtigkeit der auf dieser Website enthaltenen Informationen und Links bemüht. Dennoch können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Informationen übernehmen. Sie ersetzen in keinem Fall eine rechtliche Beratung durch einen Rechtsanwalt.