
Wann beginnt die Arbeitszeit – und was zählt wirklich dazu? Gehören Umkleiden, Dienstreisen oder Pausen dazu? Und wie viele Stunden darf man überha...
Andrea von Zelewski
Wann beginnt die Arbeitszeit – und was zählt wirklich dazu? Gehören Umkleiden, Dienstreisen oder Pausen dazu? Und wie viele Stunden darf man überha...
Andrea von Zelewski
Wenn man krank wird, bekommt man zuerst Entgeltfortzahlung vom Arbeitgeber - und danach Krankengeld von der Kasse. Was einfach klingt, kann nach ei...
Andrea von Zelewski
Eltern haben nach der Geburt ihres Kindes gegenüber ihrem Arbeitgeber einen Anspruch auf Elternzeit. Sowohl Mütter als auch Väter können sich für j...
Andrea von Zelewski
Wer nach einer Kündigung oder auch einem Aufhebungsvertrag Arbeitslosengeld beantragen möchte, erlebt häufig eine unangenehme Überraschung: Die Age...
Andrea von Zelewski
Mit einer Änderungskündigung kann der Arbeitgeber ein bestehendes Arbeitsverhältnis kündigen und gleichzeitig ein neues Arbeitsverhältnis mit geänd...
Andrea von Zelewski
Arbeitnehmer und Arbeitgeber können während der Probezeit herausfinden, ob sie auch langfristig gut zusammenarbeiten können. Eine Kündigung in der ...
Andrea von Zelewski
Auch ohne schriftlichen Arbeitsvertrag gelten Regeln - auch für die Kündigungsfristen ohne Arbeitsvertrag. Meist ergeben sich die Fristen direkt au...
Andrea von Zelewski
Ein Dienstwagen ist für viele Arbeitnehmer mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Er gehört nicht nur fest zum Gehalt, sondern ist oft auch das einz...
Andrea von Zelewski
Diensthandy und Laptop sind spätestens mit Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist an den Arbeitgeber zurückzugeben. Wie sieht aber die private Nut...
Andrea von ZelewskiErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur arbeitsrechtliche Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken