
Eine Massenentlassung liegt vor, wenn ein Arbeitgeber mit einer bestimmten Betriebsgröße eine bestimmte Anzahl von Arbeitnehmern kündigen möchte. D...
Eine Massenentlassung liegt vor, wenn ein Arbeitgeber mit einer bestimmten Betriebsgröße eine bestimmte Anzahl von Arbeitnehmern kündigen möchte. D...
Ein Auflösungsvertrag, auch bekannt als Aufhebungsvertrag oder Auflösungsvereinbarung, ist eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber u...
Kommt der Arbeitnehmer seinen Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis nicht nach, kann dies ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen: Von der Abmahnung...
Die Verdachtskündigung ist ein Sonderfall der personenbedingten Kündigung. Die Kündigung wird nicht auf ein nachgewiesenes Fehlverhalten gestützt, ...
Der Wiedereinstellungsanspruch ist gesetzlich nicht geregelt und wurde von der Rechtsprechung meist für betriebsbedingte Kündigungen entwickelt. Da...
Wenn ein Unternehmen oder Betrieb dauerhaft geschlossen wird, erfolgen oft „Kündigungen wegen Geschäftsaufgabe“. Hierfür gelten klare und strenge R...
Befristete Arbeitsverträge sind weit verbreitet: 2023 waren in Deutschland 7,5 % der Arbeitnehmer ab 25 Jahren befristet beschäftigt. Befristungen ...
Eine Insolvenz ist für Unternehmen und Beschäftigte eine besondere Situation, die verschiedene arbeitsrechtliche Fragen aufwirft: Was bedeutet die ...
Mobbing am Arbeitsplatz ist leider weit verbreitet. Arbeitnehmer, die systematisch andere schikanieren oder diskriminieren, müssen schwerwiegende a...
Ergebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken