
- Kündigung
Wenn ein Unternehmen oder Betrieb dauerhaft geschlossen wird, erfolgen oft „Kündigungen wegen Geschäftsaufgabe“. Hierfür gelten klare und strenge R...
Timo SauerWenn ein Unternehmen oder Betrieb dauerhaft geschlossen wird, erfolgen oft „Kündigungen wegen Geschäftsaufgabe“. Hierfür gelten klare und strenge R...
Timo SauerEine Insolvenz ist für Unternehmen und Beschäftigte eine besondere Situation, die verschiedene arbeitsrechtliche Fragen aufwirft: Was bedeutet die ...
Timo SauerWenn Arbeitnehmer mit einer Kündigung konfrontiert werden, führt der Weg oft vor das Arbeitsgericht. Eine Kündigungsschutzklage soll die Rechtmäßig...
Frank BroerMobbing am Arbeitsplatz ist leider weit verbreitet. Arbeitnehmer, die systematisch andere schikanieren oder diskriminieren, müssen schwerwiegende a...
Timo SauerDie Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht ist für viele Arbeitnehmer eine entscheidende Unterstützung, wenn es darum geht, sich gegen eine ungerechtfe...
Frank BroerDas Arbeitslosengeld bietet nach einer Kündigung des Arbeitsplatzes eine wichtige Unterstützung in einer finanziell unsicheren Zeit. Doch eine Sper...
Georg HofmannDie Kündigungsfrist ist ein wichtiger Begriff im Arbeitsrecht, die sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber betrifft. Sie gibt an, wie lange im Vor...
Georg HofmannWer am Arbeitsplatz stiehlt, riskiert eine (fristlose) Kündigung wegen Diebstahls. Ein Diebstahl am Arbeitsplatz stellt eine schwere Pflichtverletz...
Timo SauerEine Änderungskündigung ist ein besonderes arbeitsrechtliches Instrument, bei dem der Arbeitgeber das bestehende Arbeitsverhältnis kündigt und glei...
Timo SauerErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken