
- Kündigung
- Kündigungsschutz
Eine Kündigungsschutzklage ist das wichtigste Mittel für Arbeitnehmer, sich gegen eine Kündigung zu wehren. Sie muss aber innerhalb von drei Wochen...
Eine Kündigungsschutzklage ist das wichtigste Mittel für Arbeitnehmer, sich gegen eine Kündigung zu wehren. Sie muss aber innerhalb von drei Wochen...
Die Kündigungsschutzklage ist das wichtigste Mittel, mit dem sich Arbeitnehmer gegen unrechtmäßige Kündigungen wehren können. Sie muss innerhalb vo...
Wenn ein Unternehmen oder Betrieb dauerhaft geschlossen wird, erfolgen oft „Kündigungen wegen Geschäftsaufgabe“. Hierfür gelten klare und strenge R...
Eine Insolvenz ist für Unternehmen und Beschäftigte eine besondere Situation, die verschiedene arbeitsrechtliche Fragen aufwirft: Was bedeutet die ...
Das Arbeitslosengeld bietet nach einer Kündigung des Arbeitsplatzes eine wichtige Unterstützung in einer finanziell unsicheren Zeit. Doch eine Sper...
Die Kündigungsfrist ist eine wichtige Regelung im Arbeitsrecht, die sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber betrifft. Sie gibt an, wie lange im Vo...
Eine Änderungskündigung ist ein besonderes arbeitsrechtliches Instrument, bei dem der Arbeitgeber das bestehende Arbeitsverhältnis kündigt und glei...
Transfergesellschaften, die durch die Bundesagentur für Arbeit unterstützt werden, eröffnen Betrieben bei Personalreduzierungen die Chance, schnell...
Persönliche Differenzen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gibt es immer wieder. Sie werden manchmal auch zur Begründung von Kündigungen heran...
Eine Kündigung kommt für Arbeitnehmer oft überraschend und wirft viele Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den Urlaubsanspruch. Was passiert m...
Ergebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken