
- Kündigung
Eine Kündigung wegen Alkohol kann nicht willkürlich erfolgen – sie unterliegt strengen Voraussetzungen. Doch wann ist eine Kündigung zulässig, und ...
Tanja EnkeEine Kündigung wegen Alkohol kann nicht willkürlich erfolgen – sie unterliegt strengen Voraussetzungen. Doch wann ist eine Kündigung zulässig, und ...
Tanja EnkeUm die Ausübung und Unabhängigkeit des Betriebsratsamtes zu schützen, genießen Betriebsratsmitglieder besonderen Kündigungsschutz. Der Arbeitgeber ...
Andrea von ZelewskiDer Streitwert bei Kündigungsschutzklagen ist für Arbeitnehmer, die von einer Kündigung betroffen sind, eine sehr wichtige Größe. Denn der Streitwe...
Timo SauerEine Kündigung wegen psychischer Erkrankung oder Burnout ist keine Seltenheit. Laut Gesundheitsreport der Krankenkassen haben sich die Arbeitsunfäh...
Andrea von ZelewskiIst Kündigung wegen eines Bandscheibenvorfalls rechtlich möglich? Ein Bandscheibenvorfall kann nicht nur erhebliche körperliche Beschwerden verursa...
Timo SauerEine Kündigung während einer Kur- oder Rehabilitationsmaßnahme kann für viele Arbeitnehmer eine belastende und beunruhigende Erfahrung sein. In ein...
Timo SauerEin Prozessarbeitsverhältnis entsteht, wenn ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer im Verlauf eines Kündigungsschutzprozesses anbietet, seine Tätigkeit...
Timo SauerErhält ein Arbeitnehmer eine betriebsbedingte Kündigung wegen Betriebsschließung, kann er die Kündigung dennoch durch das Arbeitsgericht überprüfen...
Andrea von ZelewskiIst eine Kündigung wegen einer Schönheitsoperation realistisch? Eine Kündigung ist für viele Arbeitnehmer ein einschneidendes und oft traumatisches...
Timo SauerErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken