
Der besondere Kündigungsschutz dient dazu, schutzbedürftige Arbeitnehmergruppen noch stärker abzusichern. Kündigungen dieser besonders geschützten ...
Frank BroerDer besondere Kündigungsschutz dient dazu, schutzbedürftige Arbeitnehmergruppen noch stärker abzusichern. Kündigungen dieser besonders geschützten ...
Frank BroerEine Massenentlassung liegt vor, wenn ein Arbeitgeber mit einer bestimmten Betriebsgröße eine bestimmte Anzahl von Arbeitnehmern kündigen möchte. D...
Timo SauerDie Kündigungsschutzklage ist das wichtigste Mittel, mit dem sich Arbeitnehmer gegen unrechtmäßige Kündigungen wehren können. Sie muss innerhalb vo...
Frank BroerEin Auflösungsvertrag, auch bekannt als Aufhebungsvertrag oder Auflösungsvereinbarung, ist eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber u...
Timo SauerViele Arbeitnehmer fragen sich, ob ihnen auch eine Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung zusteht. Bei betriebsbedingter Kündigung regelt das Kü...
Tanja EnkeVielfach wird behauptet, dass bei der Kündigung leitender Angestellte kein Kündigungsschutz besteht. Das ist jedoch falsch. Es besteht grundsätzlic...
Frank BroerKommt der Arbeitnehmer seinen Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis nicht nach, kann dies ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen: Von der Abmahnung...
Timo SauerWenn ein Unternehmen zahlungsunfähig wird, steht die Beschäftigung der Mitarbeiter in der Regel auf dem Spiel. In dieser Situation hoffen viele Arb...
Frank BroerDie Verdachtskündigung ist ein Sonderfall der personenbedingten Kündigung. Die Kündigung wird nicht auf ein nachgewiesenes Fehlverhalten gestützt, ...
Timo SauerErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken