
Die „ordentliche“ Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der Kündigungsfristen. Anders als bei der fri...
Frank BroerDie „ordentliche“ Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der Kündigungsfristen. Anders als bei der fri...
Frank BroerEin Aufhebungsvertrag wird oft als pragmatische Möglichkeit angesehen, das Arbeitsverhältnis einfacher und flexibler zu beenden. Aber er enthält au...
Timo SauerWährend der Laufzeit eines Arbeitsverhältnisses unterliegen Mitarbeitende einem Wettbewerbsverbot - doch nach dessen Ende entfällt diese Einschränk...
Tanja EnkeEine fristlose Kündigung (auch “außerordentliche Kündigung”) beendet das Arbeitsverhältnis sofort – ohne jede Frist. Dies kann erhebliche Konsequen...
Timo SauerDie Kündigungsschutzklage ist das wichtigste Mittel für Arbeitnehmer, sich gegen eine Kündigung zu wehren. Sie muss aber innerhalb von drei Wochen ...
Timo SauerDer besondere Kündigungsschutz dient dazu, schutzbedürftige Arbeitnehmergruppen noch stärker abzusichern. Kündigungen dieser besonders geschützten ...
Frank BroerEine Massenentlassung liegt vor, wenn ein Arbeitgeber mit einer bestimmten Betriebsgröße eine bestimmte Anzahl von Arbeitnehmern kündigen möchte. D...
Timo SauerDie Kündigungsschutzklage ist das wichtigste Mittel, mit dem sich Arbeitnehmer gegen unrechtmäßige Kündigungen wehren können. Sie muss innerhalb vo...
Frank BroerEin Auflösungsvertrag, auch bekannt als Aufhebungsvertrag oder Auflösungsvereinbarung, ist eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber u...
Timo SauerErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken