
- Abfindung
- Aufhebungsvertrag
Eine "Sprinterklausel" (auch "Turboklausel") in einem Aufhebungsvertrag ermöglicht es dem Arbeitnehmer, das Unternehmen vor dem im Aufhebungsvertra...
Tanja EnkeEine "Sprinterklausel" (auch "Turboklausel") in einem Aufhebungsvertrag ermöglicht es dem Arbeitnehmer, das Unternehmen vor dem im Aufhebungsvertra...
Tanja EnkeWenn ein Arbeitsverhältnis endet, erhalten viele Arbeitnehmer eine Abfindung als finanzielle Entschädigung. Auch wenn ein gesetzlicher Anspruch auf...
Frank BroerÄnderungskündigungen sind für Arbeitgeber ein Instrument, Arbeitsbedingungen zu ändern, soweit eine einseitige Änderung rechtlich nicht möglich ist...
Timo SauerEin Aufhebungsvertrag wird oft als pragmatische Möglichkeit angesehen, das Arbeitsverhältnis einfacher und flexibler zu beenden. Aber er enthält au...
Timo SauerEine Massenentlassung liegt vor, wenn ein Arbeitgeber mit einer bestimmten Betriebsgröße eine bestimmte Anzahl von Arbeitnehmern kündigen möchte. D...
Timo SauerViele Arbeitnehmer fragen sich, ob ihnen auch eine Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung zusteht. Bei betriebsbedingter Kündigung regelt das Kü...
Tanja EnkeWenn ein Unternehmen zahlungsunfähig wird, steht die Beschäftigung der Mitarbeiter in der Regel auf dem Spiel. In dieser Situation hoffen viele Arb...
Frank BroerBei betriebsbedingten Kündigungen bieten Transfergesellschaften, die durch die Bundesagentur für Arbeit unterstützt werden, Unternehmen bei Persona...
Timo SauerIn Zeiten betrieblicher Umbrüche wie Fusionen, Massenentlassungen oder Unternehmensumstrukturierungen stehen viele Arbeitnehmer vor großen Unsicher...
Ceyda SahinErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken