
Persönliche Differenzen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gibt es immer wieder. Sie werden manchmal auch zur Begründung von Kündigungen heran...
Persönliche Differenzen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gibt es immer wieder. Sie werden manchmal auch zur Begründung von Kündigungen heran...
Eine Kündigung kommt für Arbeitnehmer oft überraschend und wirft viele Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den Urlaubsanspruch. Was passiert m...
Eine Kündigung kommt für die meisten Arbeitnehmer unerwartet. Daher haben Arbeitnehmer vor einer Kündigung durch den Arbeitgeber fast nie Gelegenhe...
Eine Kündigung durch den Arbeitgeber kommt für Arbeitnehmer meist unerwartet. Daher haben Arbeitnehmer selten Gelegenheit, ihre "Minusstunden" vor ...
Das Familienstartzeitgesetz (auch "Vaterschaftsurlaub" genannt) sieht vor, dass Partner in der Familienstartzeit für einen Zeitraum von zwei Wochen...
Welche Kündigungsfrist gilt eigentlich ohne Arbeitsvertrag? Manchmal beginnt man eine Beschäftigung, ohne jemals einen schriftlichen Arbeitsvertrag...
In Zeiten betrieblicher Umbrüche wie Fusionen, Massenentlassungen oder Unternehmensumstrukturierungen stehen viele Arbeitnehmer vor großen Unsicher...
Die „ordentliche“ Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung geltender Kündigungsfristen. Anders als bei d...
In unserer digitalisierten Welt ist es nicht ungewöhnlich, alltägliche Aufgaben per E-Mail zu erledigen – doch was ist mit der Kündigung per Mail? ...
Die Kündigung wegen Zuspätkommens ist ein Thema, das viele Arbeitnehmer unterschätzen. Pünktlichkeit wird im Arbeitsleben oft als selbstverständlic...
Ergebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken