
- Arbeitsvertrag
- Aufhebungsvertrag
Ein Abwicklungsvertrag (auch: “Abwicklungsvereinbarung”) legt nach einer Kündigung die Bedingungen fest, die für die Beendigung des Arbeitsverhältn...
Timo Sauer
Ein Abwicklungsvertrag (auch: “Abwicklungsvereinbarung”) legt nach einer Kündigung die Bedingungen fest, die für die Beendigung des Arbeitsverhältn...
Timo Sauer
Die „ordentliche“ Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der Kündigungsfristen. Anders als bei der fri...
Frank Broer
Während der Laufzeit eines Arbeitsverhältnisses unterliegen Mitarbeitende einem Wettbewerbsverbot - doch nach dessen Ende entfällt diese Einschränk...
Tanja Enke
Eine fristlose Kündigung (auch “außerordentliche Kündigung”) beendet das Arbeitsverhältnis sofort – ohne jede Frist. Dies kann erhebliche Konsequen...
Timo Sauer
Befristete Arbeitsverträge sind weit verbreitet: 2023 waren in Deutschland 7,5 % der Arbeitnehmer ab 25 Jahren befristet beschäftigt. Befristungen ...
Timo Sauer
Die Anzahl befristeter Arbeitsverhältnisse in Deutschland nimmt zu – und damit auch das Thema Entfristungsklage (oder auch “Befristungskontrollklag...
Timo Sauer
Befristete Arbeitsverträge sind in Deutschland weit verbreitet – rund 7 % aller Beschäftigten arbeiten auf Zeit. Doch was gilt, wenn Arbeitgeber da...
Frank Broer
Auch ohne schriftlichen Arbeitsvertrag gelten Regeln - auch für die Kündigungsfristen ohne Arbeitsvertrag. Meist ergeben sich die Fristen direkt au...
Andrea von ZelewskiErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken