
Möchte ein Arbeitnehmer seine Arbeitszeit von Vollzeit auf Teilzeit verringern, so kann er jederzeit mit seinem Arbeitgeber verhandeln und eine ein...
Andrea von ZelewskiMöchte ein Arbeitnehmer seine Arbeitszeit von Vollzeit auf Teilzeit verringern, so kann er jederzeit mit seinem Arbeitgeber verhandeln und eine ein...
Andrea von ZelewskiDer Wiedereinstellungsanspruch ist gesetzlich nicht geregelt und wurde von der Rechtsprechung meist für betriebsbedingte Kündigungen entwickelt. Da...
Timo SauerWenn ein Unternehmen oder Betrieb dauerhaft geschlossen wird, erfolgen oft „Kündigungen wegen Geschäftsaufgabe“. Hierfür gelten klare und strenge R...
Timo SauerBefristete Arbeitsverträge sind weit verbreitet: 2023 waren in Deutschland 7,5 % der Arbeitnehmer ab 25 Jahren befristet beschäftigt. Befristungen ...
Timo SauerEine Insolvenz ist für Unternehmen und Beschäftigte eine besondere Situation, die verschiedene arbeitsrechtliche Fragen aufwirft: Was bedeutet die ...
Timo SauerWenn Arbeitnehmer mit einer Kündigung konfrontiert werden, führt der Weg oft vor das Arbeitsgericht. Eine Kündigungsschutzklage soll die Rechtmäßig...
Frank BroerMobbing am Arbeitsplatz ist leider weit verbreitet. Arbeitnehmer, die systematisch andere schikanieren oder diskriminieren, müssen schwerwiegende a...
Timo SauerBestehen Streitigkeiten über Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis, schaut man zunächst einmal in den Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag. Aber a...
Andrea von ZelewskiDie Anzahl befristeter Arbeitsverhältnisse in Deutschland nimmt zu – und damit auch das Thema Entfristungsklage (oder auch “Befristungskontrollklag...
Timo SauerErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken