- Kündigung
Für eine Kündigung muss grundsätzlich ein wichtiger Grund vorliegen, sei es eine Pflichtverletzung des Arbeitnehmers oder die Unmöglichkeit, die Ar...
Für eine Kündigung muss grundsätzlich ein wichtiger Grund vorliegen, sei es eine Pflichtverletzung des Arbeitnehmers oder die Unmöglichkeit, die Ar...
Der Streitwert bei Kündigungsschutzklagen spielt eine zentrale Rolle bei der Ermittlung der Kosten, die im Rahmen einer Kündigungsschutzklage auf S...
Viele Arbeitnehmer sind auch einmal länger krank - oder fallen häufiger wegen gesundheitlicher Probleme aus. Einige fürchten in solchen Fällen ein...
Eine Kündigung wegen psychischer Erkrankung oder Burnout ist keine Seltenheit. Psychische Erkrankungen stehen im Zentrum gesellschaftlicher und bet...
Ist Kündigung wegen eines Bandscheibenvorfalls rechtlich möglich? Ein Bandscheibenvorfall kann nicht nur erhebliche körperliche Beschwerden verursa...
Eine Kündigung während einer Kur- oder Rehabilitationsmaßnahme kann für viele Arbeitnehmer eine belastende und beunruhigende Erfahrung sein. In ein...
Ein Prozessarbeitsverhältnis entsteht, wenn ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer im Verlauf eines Kündigungsschutzprozesses anbietet, seine Tätigkeit...
Ein Arbeitnehmer, der von einer Kündigung betroffen ist, kann mit einer Klage auf Wiedereinstellung seinen Anspruch auf Rückkehr in das Unternehmen...
Die endgültige Aufgabe eines Betriebs – auch als Betriebsschließung bekannt – markiert das komplette Aussetzen des Geschäftsbetriebs einer Firma. I...
Ist eine Kündigung wegen einer Schönheitsoperation realistisch? Eine Kündigung ist für viele Arbeitnehmer ein einschneidendes und oft traumatisches...
Ergebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken