
Eine Kündigung wegen psychischer Erkrankung oder Burnout ist keine Seltenheit. Laut Gesundheitsreport der Krankenkassen haben sich die Arbeitsunfäh...
Andrea von Zelewski
Eine Kündigung wegen psychischer Erkrankung oder Burnout ist keine Seltenheit. Laut Gesundheitsreport der Krankenkassen haben sich die Arbeitsunfäh...
Andrea von Zelewski
Ein Bandscheibenvorfall kann das Leben schlagartig verändern – plötzlich geht nichts mehr, weder körperlich noch beruflich. Viele Beschäftigte frag...
Timo Sauer
Eine Rehabilitationsmaßnahme oder Kur dient der Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit. Sie soll die Arbeitsfähigkeit sichern oder nach ein...
Timo Sauer
Wenn ein Kündigungsschutzprozess läuft, steht oft viel auf dem Spiel – besonders das Gehalt! Um das Risiko von Annahmeverzugslohn zu reduzieren, br...
Timo Sauer
Streiten sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber um die Wirksamkeit einer Kündigung, um noch offene Lohnansprüche oder andere Ansprüche aus dem Arbeitsve...
Timo Sauer
Arbeitszeugnisse haben in den letzten Jahren an Bedeutung verloren – doch in zahlreichen Branchen, gerade im öffentlichen Dienst und im Mittelstand...
Timo Sauer
Die Schließung eines Betriebs zählt zu den typischen Gründen für betriebsbedingte Kündigungen. Doch führt eine Betriebsschließung nicht automatisch...
Andrea von Zelewski
Schönheitsoperationen sind längst kein Tabuthema mehr. Immer mehr Menschen entscheiden sich freiwillig für ästhetische Eingriffe. Doch was passiert...
Timo Sauer
Kündigungsschreiben für Arbeitgeber: Das Kündigungsschreiben dient dazu, Ihre Kündigung offiziell dem Arbeitgeber gegenüber zu erklären. Es gibt be...
Timo SauerErgebnis mit nur wenigen Angaben
Nur arbeitsrechtliche Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken