
Das Arbeitslosengeld bietet nach einer Kündigung des Arbeitsplatzes eine wichtige Unterstützung in einer finanziell unsicheren Zeit. Doch eine Sper...
Das Arbeitslosengeld bietet nach einer Kündigung des Arbeitsplatzes eine wichtige Unterstützung in einer finanziell unsicheren Zeit. Doch eine Sper...
Die Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitgeber kann einen “aus der Bahn werfen”. Als Arbeitnehmer verliert man nicht nur Job und Einkommen...
Im Arbeitsrecht ist eine Abmahnung eine formelle Rüge, bei der ein Vertragspartner (typischerweise der Arbeitgeber) einem anderen Vertragspartner (...
Die Kündigungsfrist ist eine wichtige Regelung im Arbeitsrecht, die sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber betrifft. Sie gibt an, wie lange im Vo...
Eine Änderungskündigung ist ein besonderes arbeitsrechtliches Instrument, bei dem der Arbeitgeber das bestehende Arbeitsverhältnis kündigt und glei...
Eine Kündigungsschutzklage empfiehlt sich, falls Zweifel an der Rechtsmäßigkeit einer Kündigung bestehen. Dies kann der Fall sein, wenn die Kündigu...
Zur beidseitigen Auflösung eines Arbeitsverhältnisses bedarf es eines Aufhebungsvertrags. Hierzu haben wir im folgenden ein Aufebungsvertrags-Muste...
Bist du Rechtsanwalt*In mit Schwerpunkt im Arbeitsrecht? Wir sind ein junges Berliner Unternehmen, das Menschen mit arbeitsrechtlichem Beratungsbed...
Ergebnis mit nur wenigen Angaben
Nur geprüfte Spezialkanzleien
Keine Gebühren
Ohne Verpflichtungen und Risiken